top of page

Das war JIVE 2024

Danke an alle unsere Zuschauer:innen!

​

Im Mai und Oktober 2024 durften wir gleich zwei Premieren feiern: Ende Mai brachten wir unsere neue, thematisch breit angelegte Produktion an zwei Abenden auf die Bühne des Säälchen in Berlin. Am 18. Oktober folgte die Hamburg-Premiere von JIVE in der Halle 424.

 

Unsere Shows bieten eine bunte Mischung an Geschichten aus verschiedenen journalistischen Ressorts, präsentiert von namhaften und preisgekrönten Journalist:innen. Begleitet wurden ihre Recherchen von den einzigartigen Klängen des Stegreif-Orchesters. Eine Bereicherung für die Show war zudem eine Performance der Tänzerin Christine Bonansea. ​

 

Vier Abende, die echten, lebendigen Journalismus für eine demokratische Gesellschaft erlebbar gemacht haben. 

 

Die nächste Produktion ist bereits in Planung. Die Termine werden wir bald hier und auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlichen.

​

Diese Akteur:innen durften wir 2024 auf der JIVE-Bühne begrüßen:​

  • Julia Kopatzki (Der SPIEGEL) mit einer packenden Reportage zum Coaching-Boom in Deutschland

  • Katharina Finke (freie Investigativreporterin) über illegalen Holzhandel in Ghana - und unserer Nachbarschaft

  • Tech-Journalistin Eva Wolfangel über die Veränderbarkeit unserer Erinnerung durch Künstliche Intelligenz

  • Packendes True Crime von Journalist und Autor Malte Herwig aus der österreichischen Kultur-Elite

  • Farangies Ghafoor, die als Wissenschaftsredakteurin bei Der Tagesspiegel das Thema TikTok Sucht beleuchten wird sowie

  • ein Kommentar von Gilda Sahebi zur europäischen Einwanderungspolitik 

  • eine Fotoreportage über europäische Zeitzeugen von dem freien Fotografen Maximilian Gödecke

​​

Organisiert wird JIVE von der gemeinnützigen Headliner gUG, die auch die bereits etablierten Reporter Slams in ganz Deutschland und inzwischen auch im Ausland veranstaltet. 

​

Die Show wird ermöglicht durch die Unterstützung der Schöpflin Stiftung, der Madsack Stiftung, der Deutschen Postcode Lotterie, der Rudolf Augstein Stiftung und des WPK Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus.

01

Die Ich-bin-genug-Show - Messages of an embedded journalist from Coachingland

JULIA KOPATZKI

Weil Coaching kein geschützter Beruf ist, verwandelt sich Spiegel-Journalistin Julia Kopatzki auf der JIVE-Bühne zur Motivationstrainerin. Die Hamburgerin geht dem massenhaften Selbstoptimierungstrend auf den Grund, der den Anhängern als moderner Religionsersatz dient und spielt gekonnt mit den Tricks der Branche.  Eine mitreißende Manifestation wider alle Krisen - mit Knallersätzen, Knicklichtern und Heilsversprechen.    

Die Vortragenden und ihre Geschichten

Kopatzki_Dominik Asbach - Julia Kopatzki.jpg

THEMA: COACHING-BOOM IN DEUTSCHLAND

RESSORT: GESELLSCHAFT

Katharina+Finke+–+Credit-+David+Weyand - Katharina Finke.jpg
Katharina+Finke+–+Credit-+David+Weyand - Katharina Finke.jpg

02

KATHARINA FINKE

Von wegen Klimaklassenbester -  Ein Teach-In über ein Land auf dem Holzweg

Brasilien oder Indonesien - alles bekannte Entwaldungs-Weltmeister, die brandrodende Spuren der Verwüstung durch tropische Urwälder ziehen. Aber Schweden, das Bullerbü-Vorzeige-Klimawunder? Katharina Finke lenkt mit ihrer Recherche erstmals den Blick auf den Kahlschlag vor unserer europäischen Haustür. Ein aktivistischer Appell mit Balance-Akt auf Baumstumpfresten und markerschütternden Klängen eines hölzernen Streichinstruments. 

THEMA: WALDRAUB FÜR EUROPAS KONSUM

RESSORT: INTERNATIONALES

03

Wider das Exxen der Erinnerung - Ein zerebraler Backlash in Zeiten von Neuroscience

EVA WOLFANGEL

Weil sie ihre Exfreundin vergessen will, unterzieht sich Wissenschaftsjournalistin Eva Wolfangel mehreren Selbstexperimenten: Sie besucht virtuelle memory rooms, lässt Gedächtnisteile durch KI auslöschen und sogar überschreiben. Um zum Schluss festzustellen: eine geschichtslose Gesellschaft wäre fatal, unsere Erinnerung ist heilig. Eine persönliche Hirn-Huldigung in Zeiten von Fake News und information wars - im Prozessionsgewand.    

EBL_9442 - Eva Wolfangel.jpg

THEMA: LÜCKENLOSES GEDÄCHTNIS DANK KI
RESSORT: WISSENSCHAFT

​

fghafoor_credit_YuriDaSilva.jpeg

Das gekaperte Gehirn -

ein alarmierender TikTok-Talk

FARANGIES GHAFOOR

04

Von der schlimmsten Nacht ihres Lebens erzählt Wissenschaftsjournalistin Farangies Ghafoor. Lange war ihr das peinlich das einzugestehen, aber sie war abhängig von TikTok, die App stand zwischen ihr und ihrer Zukunft. Nach mehreren Nervenzusammenbrüchen entscheidet sie sich dazu zu verstehen, was dabei in ihrem Gehirn passiert ist. Und erzählt uns, was sie letztlich gerettet hat.

THEMA: TIK TOK SUCHT
RESSORT: WISSENSCHAFT

05

Schaurig-Schön - Ein Kassetten-Lehrstück über die Verstrickungen von Medien, Kultur & Politik

MALTE HERWIG

Kunst macht verführbar. Das muss die Kulturschickera um Grass & Jelinek  schmerzlich lernen, als sie sich in den 80ern für die Freilassung des Knastpoeten Jack Unterweger einsetzt. Dieser entpuppt  sich im Nachhinein als Fälscher, Hochstapler-Journalist und zwanghafter Serienmörder. Die schleppende Aufklärung dieses aberwitzigen True-Crime-Falls aus Österreich inszeniert Podcast-Autor Malte Herwig zu einem süffisanten Ein-Mann-Deep-Tape-Talk im 80ies-Sound, der schwer an Hitlertagebücher und Falco erinnert. 

IMG_5483 small - Malte Herwig.jpeg

THEMA: JACK UNTERWEGER
RESSORT: KULTURGESCHICHTE 

000005370008 - Maximilian Gödecke.jpg

06

MAXIMILIAN GÖDECKE

Ask for the impossible - was ein GenZ-Fotograf in Europa-Zeitzeugen sieht  

In dem Moment, wo Europa pandemiebedingt seine inneren Grenzen schließt, macht sich der Berliner Fotograf Max Goedecke auf den Weg, um solche Menschen zu treffen, die vor über 50 Jahren das grenzenlose Europa überhaupt erst erträumt haben. Seine Fotoreportage auf der JIVE-Bühne huldigt einer Generation von Europa-Pionieren und wird zum leidenschaftlichen Plädoyer für Neugier, Toleranz und Würde - am Vorabend der EU-Parlamentswahl. 

THEMA: ERZÄHL MIR VON EUROPA
RESSORT: EUROPA

Als Showband bürgt niemand Geringeres als The Improvising Symphony Orchestra Stegreif für die Aufrichtigkeit dieses ressortübergreifenden Aufklärungs-Unterfangens. Vier Musiker der schnellen Berliner Orchester-Eingreiftruppe verpassen den JIVE-Reportagen die emotionale Tiefe, die nötig ist, um sie wirklich verstehen zu können und ihnen im besten Fall auch Taten folgen zu lassen.

_P_L0249-2.jpg

Die Band – Stegreif

GuteBesserung-TheaterMarl-2023-014 (1).jpeg

JIVE ist eine Produktion der Headliner gUG. Headliner gUG ist die erste gemeinnützige Organisation in Deutschland, die Journalismus und Kultur miteinander verbindet. Wir bringen gut recherchierte, wahrhaftige Geschichten auf Bühnen. Dabei kommen auch audiovisuelle und künstlerische Elemente zum Einsatz.

​

www.headliner.eu

Die Macher

Unser großer Dank gilt ganz vielen tollen Menschen, ohne die es diese Show nicht geben würde. Ihr seid die Besten: Sylvie Kürsten (Künstlerische Regie, Texte fürs Programmheft und so viel mehr); Judith Uhlemann und Julie Matulla (Design + Gestaltung); Catherine Schumann (Dramaturgie); die Agentur gretchen mit Yves Fusulier  (Mediengestaltung), Tom Hiller (Recording); Isabelle Feldwisch (Empowerment und Bühnen-Performance Trainerin); Olaf Domroese (Performance-Support/Train the Trainer); Riona Judge McCormack (Social Media Design und Brainstorming); Athithya Balamuraley (Social Media); Jens Schindler (Sales-Support) und das ganze Team von der Halle 424; unsere Familien und Freunde. 

DIE FÖRDERER
+ PARTNER

Wir Danken!

Web_SPS_Schoepflin_Logo_Stiftung_standard_RGB_mit_Schutzzone.jpg
DPL Logo_alle Medien_Web_edited.png
220523_Stegreif_BigLogifile-10.png
bottom of page